Ihre Meldung wurde erfolgreich abgesendet und ist bei uns eingegangen.
Bitte notieren Sie sich die individuelle Kennung. Mit der Kennung und Ihrem gewählten Passwort können Sie sich über die Einstiegsseite anmelden und den Stand der Bearbeitung prüfen.
Datenschutz
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Postanschrift: Sanderring 2, 97070 Würzburg
Telefon: +49 931 31-0
Fax: +49 931 31-82600
info@uni-wuerzburg.de
Datenschutzbeauftragter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sanderring 2
Tel. 0931/31-0
datenschutz@uni-wuerzburg.de
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Art. 9 Abs. 2 j DSGVO, § 10 Hinweisgeberschutzgesetz
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Art. 9 Abs. 2 b, g DSGVO, Art. 25 BayHIG
Nummer |
Bezeichnung der Daten |
Herkunft |
1 |
Inhalte, der Meldung |
Hinweisgebende Person |
2 |
Dokumentation der Meldung |
Erstellt durch Mitarbeiterinnen der jeweiligen Kontaktstelle |
3 |
Wortprotokoll zur (fern-)mündlichen Meldung |
Erstellt durch Mitarbeiterinnen der jeweiligen Kontaktstelle |
4 |
Inhaltsprotokoll zur (fern-)mündlichen Meldung |
Erstellt durch Mitarbeiterinnen der jeweiligen Kontaktstelle |
5 |
Tonaufzeichnung der Meldung oder Zusammenkunft |
Hinweisgebende Person oder |
6 |
Wahrnehmungen bei einer Zusammenkunft |
Erstellt durch Mitarbeiterinnen der jeweiligen Kontaktstelle |
7 |
Accountdaten |
Erstellt durch Verantwortlichen |
8 |
Nutzungsdaten, Benachrichtigungen und Protokollierung von Veränderungen |
Durch Nutzung des Systems |
Nr. bei Datenkategorien |
Kategorie von Betroffenen |
1-8 |
Mitarbeiterinnen der jeweiligen Kontaktstelle |
1-8 |
Hinweisgebende Personen |
1-5 |
Beschäftigte und Beschäftigungsgeber |
1-5 |
Sonstige in der Meldung erwähnte Personen |
Nr. bei Datenkategorien |
Kategorie von Empfänger |
1-8 |
Mitarbeiterinnen der jeweiligen Kontaktstelle |
1-5 |
Für die Folgemaßnahmen zu Beteiligende |
Nr. bei Datenkategorien |
Empfänger |
Anlass der Offenlegung |
Speicherort |
1-5, 7,8 |
DPMS – Data Protection Management System Thomas Niersmann Haagscher Weg 17 47608 Geldern und dessen Unterauftragsverarbeiter. |
Auftragsverarbeitung (Administration und Wartung) |
Deutschland |
8 |
Universität Augsburg |
E-Mail-Versand |
Deutschland |
Derzeit nicht vorgesehen
Nr. bei Datenkategorien |
Löschfrist |
1-4 |
drei Jahre nach Abschluss des Verfahrens |
5 |
Nach Anfertigung und Freigabe des Protokolls |
6 |
Mit verblassen der Erinnerung, Anstelle der Löschung tritt das Vertraulichkeitsgebot |
7 |
Mit Wegfall der Erforderlichkeit |
8 |
Mit Wegfall der Erforderlichkeit |
Das Archivrecht bleibt von den Löschfristen unberührt.
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als einer betroffenen Person die nachfolgend genannten Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO zu sofern Sie diese nicht missbräuchlich, offensichtlich unbegründet oder exzessiv geltend machen:
Soweit die Verarbeitung gemäß Art. 25 BayHIG erfolgt besteht eine strenge gesetzliche Zweckbindung.
Nutzungshinweise
Wir sind bemüht, unserer Angebot im Einklang mit der Bayerische Digitalverordnung (BayDiV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für das das Hinweisgebersystem.
Die Lösung ist wegen der folgenden Ausnahmen teilweise mit § 9 BayDiV vereinbar.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Welche Inhalte nicht barrierefrei sind wird derzeit noch getestet.
Diese Erklärung wurde zum 2. Juli 2023 erstellt mittels Selbstbewertung.
Die Erklärung wurde zuletzt im Juni 2023 überprüft.
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter it-recht@digitalverbund.bayern
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
Stabsstelle IT-Recht der bayerischen staatlichen Universitäten und Hochschulen
c/o Rechenzentrum Universität Würzburg
Hubland Süd
97074 Würzburg
Telefon.: +49 931 31-84217
Threema: https://www.rz.uni-wuerzburg.de/dienste/it-recht/threema-kontakt/
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
- zum Beispiel zu lange und aufdringliche Blicke - anzügliche oder zweideutige Bemerkungen - sexistische Sprüche und Witze über sexuelle Merkmale, sexuelles Verhalten und die sexuelle Orientierung - Vorzeigen, Aufhängen oder Teilen von pornografischem Material, DickPics o.ä. - unerwünschter Körperkontakt und aufdringliches Verhalten - (wiederholte) unerwünschte Einladungen mit eindeutiger Absicht - Annäherungsversuche, die mit Versprechen von Vorteilen oder Androhen von Nachteilen einhergehen
zum Beispiel heimliche Fotos, bildbasierte sexualisierte Gewalt (Verbreitung von intimem Bildmaterial ohne Einverständnis der dargestellten Person), exhibitionistische Handlungen (Entblößen vor anderen Menschen mit sexueller Motivation), heimliches Onanieren in der Öffentlichkeit, bis zur sexuellen Nötigung und Vergewaltigung
- zum Beispiel in Lehrveranstaltungen, in der Bibliothek, etc. - zum Beispiel wurden Fähigkeiten aufgrund des Geschlechts abgesprochen, sexualisierte Kommentare über das Aussehen einer Person
Wenn Sie sich bei den Aufzählungen nicht wiederfinden, zögern Sie dennoch nicht, uns eine Anfrage zu schreiben
zum Beispiel Geschlechtsidentität, sexuelle Identität oder Orientierung, Sexismus
zum Beispiel soziokulturelle oder -ökonomische Herkunft, Religion, Weltanschauung, ethnische Herkunft, Rassismus, Antisemitismus
zum Beispiel Sprachbarrieren, physische oder psychische Krankheit oder Behinderung, chronische Erkrankung, Fürsorgeverantwortung durch Elternschaft oder Pflege Angehöriger, Lebensalter
Wenn Sie sich bei den Aufzählungen nicht wiederfinden, zögern Sie dennoch nicht, uns eine Anfrage zu schreiben